Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Farynn: Samhain
31.10.1016 auf 01.11.1016
Administrator
Schriftrollenhüter
Administrators
Alter So alt wie die Zeit
Beruf Hüter
Wohnort Überall
Stand Standlos
User Teamaccount
#1
Samhain
Der Anfang und das Ende,
Ein Kreislauf der Gezeiten,
wo Schatten lautlos brennen,
und Schleier sich sanft weiten.





An unsere Schwestern und Brüder im Glauben,

Die dunkle Jahreszeit rückt näher und näher und das Ende, sowie der Anfang eines neuen Kreislaufes will gefeiert werden. Gemeinsam mit Euch möchten wir zu Samhain (sprich: "Sau-in") die großen Feuer entfachen, uralten Traditionen nachgehen, die Vorkommnisse des vergangenen Jahres Revue passieren lassen und uns einem neuen Abschnitt zuwenden. Das Samhain-Fest wird traditionell in der Haupstadt Farynns ausgerichtet, wo die Königsfamilie allen voran Gäste aus dem ganzen Land willkommen heißt. Doch auch Reisende aus fernen Landen sind willkommen, den Ritualen und Traditionen respektvoll beizuwohnen. Auch in Ceridwens Heiligtum hat das Fest eine große Bedeutung. Dort sind während der besinnlichen Zeit keine Besuchenden gestattet. Was während Samhain tatsächlich dort passiert ist Nicht-Geweihten bis heute ein Mythos.


Wann: 31.10.1016 auf 01.11.1016
Wo: Baile Tri Abhainn (Three Rivers)
Für wen: Alle Bürgerinnen und Bürger Farynns, sowie Anhänger der alten Religion, die das neue Jahr begrüßen möchten.
Auswirkung auf das Bürgertum Farynns: Bereits den ganzen Oktober lang laufen Vorbereitungen für die Festlichkeiten. Kinder laufen voller Aufregung durch die Straßen, es wird Feuerholz für die riesigen Feuer herbeigekarrt und Speis und Trank wird vorbereitet, um die vielen Gäste in der Hauptstadt empfangen zu können.

Three Rivers
  • In der gesamten Stadt gibt es keine Gasse, die nicht nach Festlichkeit schreit. Die Bräuche der Menschen sind so vielfältig wie das Volk selbst. Die Menschen stellen beispielsweise Leckereien und Kerzen nach draußen, um die Wesen der Anderswelt zu besänftigen. Es werden dünne, helle Leinentüchter in die Gassen gehängt, um die Häuser vor Bösem zu verschleiern. Wieder andere tragen - abergläubig oder traditionell! - Kopfbedeckungen und Masken, um ihre Identität vor denjenigen zu verbergen, die vielleicht fälschlicherweise in unsere Welt kommen. Überall brennen Kerzen und Lichter. Viele davon sind liebevoll und individuell gestaltet.
  • Bei Sonnenuntergang ertönt das laute Horn in der Stadt. In allen Bezirken der Stadt wird der Ruf des Horns von im Voraus auserwählten Männern des gemeinen Volkes transportiert, sodass der Ton in der gesamten Stadt zu hören ist. Nun ist es an der Zeit, sämtliche Lichter zu löschen, denn das Samhain Ritual wird in vollster Dunkelheit begonnen. Während einige es vorziehen, nun einige ruhige, besinnliche Momente im trauten Heim zu verbringen, zieht es die meisten auf die die Helle Lichtung, einer großen Wiese am Rande der Stadt, wo den ganzen Tag bereits reges Treiben herrscht. Die Festwiese ist ebenfalls mit Leinentüchen und unzähligen Kerzen geschmückt. In der Mitte des Platzes finden sich drei große, noch nicht entzündete Feuer, die Meterhoch aufeschichtet wurden. Kleinere Feuer sind kreisrund in einiger Entfernung um die Festwiese angeordnet, diese dürfen noch brennen.
  • Das Ritual beginnt in vollständiger Dunkelheit circa eine Stunde nach Ertönen des Horns, um allen Menschen die Möglichkeit zu geben, zur Hellen Lichtung zu pilgern. Jeder ist angehalten, eine Kerze mitzubringen.

  • Das Ritual
    • Reinigung & Empfang: Die anwesenden Hohepriesterinnen der großen Städte (es steht jeder frei, nach Three Rivers zu reisen oder eine Festlichkeit in "ihrer" Stadt abzuhalten) weihen den Ritualplatz und die Bürgerinnen und Bürger, ehe sie eine der Hohepriesterinnen von Ceridwens Heiligtum in Empfang nehmen. Diese hat sich bereits vor Tagen in der Stille gemeinsam mit einem Druiden ihrer Wahl zu Fuß auf den Weg in die Hauptstadt gemacht.
    • Verlöschen der Feuer: Bei einer kleinen Ansprache und einem Lied werden die alten Götter, allen voran die große Mutter, und die Wesen der Anderswelt eingeladen, teilzunehmen. Anschließend werden auch die kleinen Feuer verlöscht und der Platz in gänzliche Dunkelheit gehüllt.
    • Entzünden der heiligen Flamme: Eine Sängerin trägt ein traditionelles Lied auf Fliach vor, während der Druide, der die Hohepriesterin aus dem Heiligtum begleitete, eine Flamme, die in den Feuern dort entzündet wurde und von ihnen mitgebracht wurde, in den Kreis trägt. Nun entzündet er mit der heiligen Flamme alle drei Feuer. Die Hörner ertönen erneut die ganzen Stadt und halten die Menschen dazu an, die Lichter wieder zu entzünden. Von dort aus entzünden die Hohepriesterinnen ihre Fackeln und die Feuer außerhalb des Kreises werden wieder entzündet.
    • Erleuchten des Volkes: Der König und die anwesenden Fürsten treten vor, um bei einem Dankesspruch auf Fliach ihre Kerzen zu entzünden. Dieses Licht geben sie an ihre Familien weiter, und diese schließlich an das Volk, bis jeder und jede eine brennende Kerze in der Hand hält.
    • Schwur auf den König: Es wird anschließend Treue auf den König geschworen und dieser richtet einige Worte an sein Volk
    • Opfergabe an die große Mutter: Die Hohepriesterin des Heiligtums bringt den drei großen Feuern je eine Opfergabe dar - eine für jeden Aspekt der großen Mutter - und erbittet Segen für das kommende Jahr
    • Eröffnung der Feierlichkeiten: Anschließend eröffnet der König die Feierlichkeiten.

  • Die Feierlichkeiten
    • Musik & Tanz: Der neue Anfang soll gebührend gefeiert werden, so sind Gaukler und Barden sowohl in der Stadt als auch an der Festwiese unterwegs. Es wird gelacht, gesungen und getanzt.
    • Speis & Trank: Unabhängig von Stand und Vermögen stellt der König sicher, dass für das leibliche Wohl gesorgt ist, und jeder gesättigt nach Hause geht.
    • Bitte um ein Orakel: Die Menschen können ein kleines Opfer ins Feuer geben und um ein Orakel bitten. → verlinkt hierfür bitte in diesem Thread den Post, in dem euer Charakter dies tut. Vielleicht passiert ja etwas!
    • Die Geistlichkeit: Priesterinnen und Druiden werden an diesem Abend gern von ihren Mitmenschen aufgesucht, um Träume, mögliche Zeichen und Orakel zu deuten. Außerdem ist diese Nacht bekannt dafür, Bürgern (Alb-)Träume zu bescheren oder angehende Priesterinnen oder Druiden auf ihren Pfad zu geleiten.
    • Maskenumzug: Für die einen Aberglaube, für die anderen Tradition - Masken repräsentieren einerseits die Geister und Ahnen, die in dieser Nacht willkommen sind, schützen allerdings auch die Identität des Trägers vor Gefahren. Traditionell findet ein Maskentanz mit selbst gebastelten Masken ums Feuer statt, bei dem die Kinder eine kleine Belohnung erhalten.
    • Die Sicherheit: Gleichzeitig machen es Maskierungen in dunkler Atmosphäre auch schwer, Gauner zu erkennen. Erfahrungsgemäß hat die Stadtwache in dieser Nacht alle Hände voll zu tun. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf dem Ritual, welches keinesfalls gestört werden darf. Doch auch während der Feierlichkeiten gilt es, alles gut im Blick zu behalten.
    • Botschaft ans alte & neue Jahr: Die Bürger formulieren häufig ihren Dank an das Alte, sowie ihre Wünsche für das kommende Jahr am Feuer und verbrennen ein kleines Opfer im Ritualfeuer, um Loslassen und Neuanfang zu symbolisieren.
    • Kerzenziehen & Handwerksstände: Den Kerzen, die an Samhain gezogen werden, sagt man besondere Kraft nach. Bereits als Vorbereitung für das nächste Jahr werden an einigen Ständen Kerzen gezogen. Samhain ist ein beliebtes Fest, um Handwerksstücke auzustellen, weshalb es einen kleinen Verkaufsmarkt am Rande der Festwiese gibt.

    Teilnehmende:
  • Königsfamilie Greymark (Baile Tri Abhainn)
  • Fürstenfamilie Canonach (Ceannmara) | @'Mathúin Canonach' @'Liadhnán Canonach'
  • Fürstenfamilie Henaghen (Ishcateslieve) | @Muirín Henaghen @Ruaidhri Henaghen @Ana Henaghen
  • Fürstenfamilie Ó Riaghán (Béalport) | @'Keane Ó Riaghán'
  • Heimatlose @Remus Prudenius und @"Ciarán Ó Ceallaigh"

    Geistlichkeit: Ihr spielt farynn'sche Geistlichkeit und habt Lust, etwas zum Ritual oder Fest beizutragen? Dann schreibt uns gern privat und wir basteln das mit ein! (:
  • Fennore Cuinn (Hohepriesterin Baile Tri Abhainns) | NPC
  • Eilis Ghamhna (Hohepriesterin aus Ceridwens Heiligtum) | NPC
  • Séaonin MacDuibhir (Druide aus Ceridwens Heiligtum) | NPC
  • @Ailean Cranstoun ?
  • @"Caragh Macnamara" ?






    Sonstiges:
    Schreibt unter diesem Post gerne, welche eurer Charaktere an dem Fest teilnehmen möchten. Wer noch einen Postpartner für diesen Plot sucht, darf sich ebenfalls hier gerne melden.
    Bei diesem atmosphärischen Plot behalten wir uns außerdem vor, hier und da vielleicht mal das "Schicksal" zu Wort kommen zu lassen. (:
Zitieren
Unregistered
Keane Ó Riaghán
Alter
Beruf
Wohnort
Stand
User
#2
Die Béalport‘sche Abordnung in Form von Keane wird selbstredend auch anwesend sein Popcorn eventuell schleppt er noch das Töchterchen mit
Zitieren
Unregistered
Caragh Macnamara
Alter
Beruf
Wohnort
Stand
User
#3
Caragh wird natürlich als Geistliche ihre Pflicht tun und sich anschließend bei Musik und Tanz vergnügen. Gelegenheit zum politisieren wird sie sicher auch finden.
Zitieren
Herbstland
Ruaidhri Henaghen
Herbstland
Alter 26
Beruf Prinz von Ishcateslieve
Wohnort Ishcateslieve
Stand Ledig
User Runa
#4
Also Rory ist auf jeden Fall dabei Wink

Mit Alen geht es auch klar und wenn ihr wollt könnt ihr auch gerne seine Familie. Die Fürstenfamilie von An Gallbhaile irgendwie mit einbeziehen. Da plotte ich auch gerne mit oder NPC auch gerne seinen Familie oder ein Familienmitglied sofern gewünscht Wink
Zitieren
Unregistered
Liadhnán Canonach
Alter
Beruf
Wohnort
Stand
User
#5
(03-11-2024, 00:04)Ruaidhri Henaghen schrieb: Also Rory ist auf jeden Fall dabei Wink

Mit Alen geht es auch klar und wenn ihr wollt könnt ihr auch gerne seine Familie. Die Fürstenfamilie von An Gallbhaile irgendwie mit einbeziehen. Da plotte ich auch gerne mit oder NPC auch gerne seinen Familie oder ein Familienmitglied sofern gewünscht Wink

Ich hab nur überlegt, falls Alen gern die Rolle des Druiden übernommen hätte, der die Hohepriesterin aus dem Heiligtum nach Three Rivers begleitet, können wir das gern so machen Heart
Zitieren
Herbstland
Ruaidhri Henaghen
Herbstland
Alter 26
Beruf Prinz von Ishcateslieve
Wohnort Ishcateslieve
Stand Ledig
User Runa
#6
Das können wir mit Alen gerne so machen. Der wäre aber auch so oder so da <3
Zitieren
Heimatlose
Remus Prudenius
Heimatlose
Alter 26
Beruf Söldner
Wohnort Heimatlos
Stand Ledig
User Natsch
#7
Remus könnte bei seiner Reise zwischen den herbstländischen Städtchen da rum kommen - hat ja noch nie geschadet, den Horizont zu erweitern.... (:
Zitieren
Make me lose my breath
Muirín Henaghen
Herbstland - Admin
Alter 23
Beruf Prinzessin
Wohnort Ishcateslieve, Farynn
Stand Verlobt
User Nessi
#8
Habe ich eingetragen <3 Viel Spaß dort!
Zitieren
Unregistered
Ciarán Ó Ceallaigh
Alter
Beruf
Wohnort
Stand
User
#9
Hey, ich würde Ciarán gerne hier mit reinwerfen. Das Lager der Bruderschaft befindet sich ja irgendwo an der Grenze zu Farynn, sodass er sich vielleicht in Three Rivers die Festlichkeiten anschauen will oder whatever. Bin für alles offen. Heart
Zitieren
Make me lose my breath
Muirín Henaghen
Herbstland - Admin
Alter 23
Beruf Prinzessin
Wohnort Ishcateslieve, Farynn
Stand Verlobt
User Nessi
#10
Habe ich so eingetragen <3
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste