Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Geschichte und Zeitrechnung
Administrator
Schriftrollenhüter
Administrators
Alter So alt wie die Zeit
Beruf Hüter
Wohnort Überall
Stand Standlos
User Teamaccount
#2
Kalender


Die Tage der Vereinigung aller Länder gelten als die glorreichen Tage der Altvorderen. Mit ihnen begann auch die neue Zeitrechnung. Heute schreiben wir das Jahr 1016 Nach Der Vereinigung (NDV).

Grundsätzliches
Der Einfachheit halber übernehmen wir die Jahreseinteilung und Monatsnamen sowie Wochentage des heutigen Kalenders (ohne Schaltjahre). Das aktuelle Jahr ist 1016 NDV. Das neue Jahr beginnt in Arcandas am 01. Januar, wobei sich Altgläubige in Farynn noch immer traditionell am 01. November ein "frohes neues Jahr" wünschen.

Zur schöneren Einbindung der Jahreszeiten können folgende Namen verwendet werden:

Zeit/Monate der Saat (März bis Mai)
März: Erster Monat der Saat
April: Zweiter Monat der Saat
Mai: Dritter Monat der Saat

Zeit/Monate der Sonne (Juni bis August)
Juni: Erster Monat der Sonne
Juli: Zweiter Monat der Sonne
August: Dritter Monat der Sonne

Zeit/Monate der Ernte (September bis November)
September: Erster Monat der Ernte
Oktober: Zweiter Monat der Ernte
November: Dritter Monat der Ernte

Zeit/Monate der Kälte (Dezember bis Februar)
Dezember: Erster Monat der Kälte
Januar: Zweiter Monat der Kälte
Februar: Dritter Monat der Kälte

Beispiel: Für den 03.10.1016 kann man demnach förmlich "der dritte Tag im zweiten Monat der Ernte im Jahr 1016 nach der Vereinigung" ausformulieren.

Wie in der heutigen Zeit gilt auch der Sonntag als kirchlicher Tag für beide Religionen, allerdings sind beide Glaubensrichtungen etwas toleranter gegenüber der Arbeit die an einem Sonntag verrichtet werden kann und sollte.


Nachrichten in diesem Thema
RE: Geschichte und Zeitrechnung - von Schriftrollenhüter - 27-01-2024, 18:43

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste