Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Feeling downie? Bake a brownie!
08.08.1016 - 15:15
Königliche Gemächer
Lester Stafford Gwendolyn Everingham

Unregistered
Lester Stafford
Alter
Beruf
Wohnort
Stand
User
#1
Feeling downie? Bake a brownie!
Auf den anstrengenden gestrigen Tag war eine Nacht mit wenig Schlaf und ein Morgen ohne Energie und Konzentration aber dafür mit reichlich Träumerei und mieser Laune gefolgt. Die Konsequenz daraus war für Freda einfach zu ziehen: Wer sich so verhält, der kann nicht ausreiten und wer so erschöpft ist, sollte sich ausruhen. Und das tat Lester dann auch, als das artige Kind, dass er nun mal war, ohne Widerrede. Etwas gute Laune wäre aber dennoch schön gewesen und es trifft sich daher gut, dass Gwendolyn sich etwas Zeit für Lester nehmen darf. Ohne Erfolgsgarantie.
Hin und wieder gab es Zeiten im Leben, zu denen scheinbar nichts dem Zustand entsprach, in dem es sein sollte oder in dem man es sich wünschte und man auch keine Möglichkeiten darin sah, dem Abhilfe zu schaffen. Kein Protest war genug gewesen, um seinen Papa hierzuhalten, niemanden gelang es, die vielen Fragen in seinem Kopf zu beantworten und ihm das Gefühl zu geben, sich in einer Welt zu befinden, die er vollends durchschauen konnte und von der er sich nicht bedroht fühlen musste. Gestern war ein Tag gewesen, an dem es noch einmal deutlich geworden war, wie unberechenbar das Leben sein konnte und wie schnell sich vorher erdachte Abläufe ändern konnten, ohne Vorwarnung oder Rücksicht auf einen selbst. Eine vermeintliche sichere Struktur zerfiel manchmal schnell in ein Chaos, in dem man nicht einmal Bruchteile jener zerstörten Ordnung wiedererkennen konnte. Die letzte Nacht war also wieder einmal fordernd gewesen, für den Kronprinzen selbst und damit auch für dessen Mama hatte es nicht viel Schlaf gegeben. Demnach musste Lester sich den Vormittag über mit der Frustration darüber auseinandersetzen, dass kaum etwas funktionierte und er ständig in eine Traumwelt abgedriftet war, in der er so lang verharrte, bis einer seiner Tutoren den abwesenden Jungen wieder zurückgeholt hatte. Doch spätestens als einer dieser Versuche zu Tränen und lautstarkem Protest mit anschließender heftiger Ablehnung sämtlicher Anforderung führte, war klar, dass für diesen Tag Hopfen und Malz verloren waren. Die Zeit bis zum Mittag hatte er dann in seinem Zimmer verbracht, und auch verbringen müssen, war dabei nach liebevoll begleiteter Gegenwehr eingeschlafen und hatte nach dem Mittagessen auch den restlichen Schlaf nachholen können. Und auch, wenn er danach wieder verhältnismäßig entspannt war, hatte Freda beschlossen, dass für jemanden, der sich vormittags so fühlte und verhalten hatte, Ruhe angeordnet war. Nicht ausreiten zu dürfen konnte sich wie eine Strafe anfühlen, doch war er froh, dass seine Mama zumindest keine Zimmer- oder Bettruhe angeordnet hatte. Aber so richtig wollte ihm heute nichts einfallen, wie er den Nachmittag noch füllen konnte.

Es war dabei zumindest ein Trost, dass es draußen regnete. Und Lester mochte Regen. Zwar begann er im kühlen Nass sehr schnell zu frieren und mochte es oft nicht, wenn ihn die Tropfen auf die blanke Haut trafen, aber dafür beobachtetet er umso lieber aus dem Warmen und Trockenem, wie unzählige kleine Streifen an dem großen Fenster vorbeisausten oder auf Geländer und Boden des Balkons vor dem Gesellschaftszimmer aufkamen und in noch kleinere Tröpfchen zersprangen. So hatte er schon die letzte halbe Stunde nach seinem Mittagschlaf damit verbracht, dem Ursprung des kontinuierlichen, leisen Prasselns zuzusehen. Diese Beständigkeit des Regens gefiel ihm genauso gut, wie, dass er sich darauf verlassen konnte, dass die Hängeschaukel in der er sich so gern aufhielt, nicht spontan aufhören würde, ihn sanft hin und her zu wiegen oder das Lammfell unter ihm plötzlich aufhörte kuschelig und warm zu sein. Gewohntermaßen trug er dabei alleinig seine sackartige Hose, deren Bund er bis über die Brust gezogen hatte, dass nur noch seine Schultern und Arme herausschauten. Er mochte die Mischung aus bedeckt sein und der Möglichkeit, seine Beine ohne störenden Stoff einander berühren lassen zu können. So konnte er lange verbringen und sich in Geborgenheit sein Köpfchen über all das zerschlagen, was ihn bewegte. Und das war bekanntermaßen so einiges. In den Händen hielt er dabei das Spielzeug, bei dem man sich im ersten Moment fragte, ob dieses ihn nur noch nicht langweilte, weil es mit den fingerlosen Handschuhen, die er auch gerade trug, trotzdem eine feinmotorische Herausforderung blieb, sich mit diesem zu beschäftigen. Dabei war es wirklich gar nicht leicht, die farbigen Kugeln seiner Motorikschleife durch das Gewirr aus ebenfalls angemalten Drähten zu führen, so dass er sich hin und wieder dadurch half, das Spielzeug einfach zu drehen. Und wie so vieles bei Lester gab es hinter dieser eigentlich belanglosen Tätigkeit scheinbar doch wieder einen tieferen Zweck. So erweckte es den Eindruck, als würde jedes Schieben der Holzkugeln einen Gedanken symbolisieren, den er damit optisch zur Seite schob.

Und auch wenn das alles schon einen durchaus gewohnt entzückenden Eindruck auf denjenigen machte, der in Sorge, dass das Kind noch lebte so still wie es war, subtil nach ihm sehen kam, gab es heute etwas, das einen unweigerlich zum Schmunzeln und Kopfschütteln bringen konnte. Anstelle in seiner üblichen Position zu liegen, hatte er sich heute offenbar für etwas Abwechselung entschieden, die Freda lieber nicht sehen sollte, wenn sie sich nicht unbegründet sorgen wollte. Zwar lag er noch und hatte die Beine dabei wahlweise im Schneidersitz, angehockt oder behaglich strampelnd, aber eben falsch herum, so dass ein Teil des Oberkörpers und sein Köpfchen vorne aus der Schaukel herabhingen und seine Beine dort waren, wo eigentlich sein Oberkörper sein sollte. Und das Spielzeug hielt er nicht wie üblich in seinem Schoß oder neben sich, sondern frei in der Luft vor sich, was wohl auch der Grund des Aufschlaggeräuschs gewesen sein musste, dass vorhin aus dem Zimmer kam, als es den eingepackten Händen anscheinend doch mal entglitten war.
Neues Inplayzitat
Inplayzitat hinzufügen
Zitat
Folgendes Zitat wird als denkwürdiger Inplay-Moment eingetragen.
 


Nachrichten in diesem Thema
Feeling downie? Bake a brownie! - von Lester Stafford - 19-04-2024, 22:00
RE: Feeling downie? Bake a brownie! - von Gwendolyn Everingham - 23-04-2024, 19:37
RE: Feeling downie? Bake a brownie! - von Lester Stafford - 24-04-2024, 16:49
RE: Feeling downie? Bake a brownie! - von Gwendolyn Everingham - 03-05-2024, 20:30
RE: Feeling downie? Bake a brownie! - von Lester Stafford - 04-05-2024, 22:18
RE: Feeling downie? Bake a brownie! - von Gwendolyn Everingham - 28-05-2024, 16:11

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste